Empowerment Workshops

Empowerment Workshops für BIPoC und FLINTA*

Ihr möchtet euch gemeinsam mit euren geteilten Erfahrungen als BIPoC und/oder FLINTA* auf kreative Art in einem sicheren Rahmen auseinandersetzen? Kraft aus Gemeinschaft und Kreativität ziehen?

Für viele BIPoC und FLINTA* gehören Diskriminerungserfahrungen in unterschiedlichen Kontexten zum Alltag. Im Rahmen meiner Empowerment-Workshops möchte ich Räume bieten, die betroffenen in einem sicheren Rahmen die Möglichkeit diese Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren. Ziel meiner Empowerment-Workshops ist es Reflexionsräume zu schaffen und Teilnehmer*innen in ihrem Selbsstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu stärken.

In verschiedenen Empowermentübungen werden Resilienz- und Handlungsstrategien entwickelt, die Teilnehmer*innen sowohl auf persönlicher als auch beruflicher Ebene darin Befähigen Diskriminierungserfahrungen zu begegnen.

In meinen Empowermentangeboten arbeiten ich gerne mit unterschiedlichen Mitteln der kreativen Auseinandersetzung z.B. Forumtheater, Schreibübungen, Basteln. In einem ausführlichen Vorgespräch finde ich heraus welche dieser Mittel zu euch passen und welche ihr gar nicht mögt. Danach erarbeite ich einen für euch passendes Empowerment Angebot.

Je nach Bedarf können folgende Inhalte Teil des Workshops sein:

  • Was sind Diskriminierungen? (Was ist Rassismus? Was ist Sexismus/Genderismus?)

  • Welche Bedeutung hat die Erfahrung mit Sexismus/Rassimus für meine (familiäre) Biographie?

  • In welchem Bezug bestehen meine Erfahrungen zur Kolonialen/Migrationsgeschichte in Deutschland?

  • Wie gehe ich mit Diskriminerungserfahrungen um? Wie möchte ich mich Diskriminerungserfahrungen umgehen?

  • Welche Strategien habe ich entwickelt? Welche möchte ich entwicklen?

Gemeinsam können wir eine Kultur der Vielfalt und Inklusion schaffen, die sowohl für eure Organisation als auch für die Menschen, die sie ausmachen, bereichernd ist. Lasst uns zusammenarbeiten, um eure Organisation stark im Umgang mit Diversität zu machen.